Gelebte Nachhaltigkeit in München

Zu unseren Handlungsbereichen

Das Konzept

Vorbildquartier mit Zukunft

Im Klimaquartier Ramersdorf planen wir das erste klimaneutrale Quartierder Münchner Wohnen. Die energetische Modernisierung sorgt aber auch für mehr sozialen und bezahlbaren Wohnraum in München. Unser Ziel ist es, das Quartier zu stärken und damit die Lebensqualität für alle Mieter*innen langfristig zu erhöhen.

Vor diesem Hintergrund
  • modernisieren wir die Gebäude angemessen energetisch und sozial verträglich bestmöglich in bewohntem Zustand.
  • stärken wir eine neue Mitte im Quartier.
  • werten wir für mehr Aufenthaltsqualität Frei- und Grünflächen auf.
  • fördern wir Artenschutz, indem wir den umfangreichen Baumbestand erhalten.
  • wollen wir neue Infrastruktureinrichtungen schaffen.

Das erste klimaneutrale Quartier der Münchner Wohnen.

Handlungsbereiche

Klimaneutrales Quartierskonzept

Für das klimaneutrale Quartier verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Das heißt, wir denken die Bereiche Wärme und Strom sowie Mobilität und Infrastruktur zusammen.

Für die konkreten Modernisierungsmaßnahmen gilt es dabei,
  • Ressourcen zu schonen (hoher Bestandserhalt).
  • die Sanierung im bewohnten Zustand durchführen zu können.
  • sie so zügig wie möglich umzusetzen.
  • angemessene Effizienzhaus-Standards zu wählen.
  • durch eine hohe Nachverdichtung (Aufstockung oder Anbau) bezahlbaren neuen Wohnraum zu schaffen.
Das Ziel der Klimaneutralität bedeutet für unsere Mieter*innen: Wir senken den CO₂-Ausstoß und sparen Energie. Der gesenkte Verbrauch von Gas und Strom entlastet die Bewohner*innen.

Regenerative Energie

  • Das zentrale Element der zukünftigen Energieversorgung ist die nach und nach erfolgende Umstellung von Erdgas auf Fernwärme.
  • Ergänzt wird das Konzept durch Photovoltaik (PV) mit extensiver Dachbegrünung. Der Ausbau von PV-Anlagen ist überall dort vorgesehen, wo er technisch möglich und sinnvoll ist.

Für unsere Mieterinnen und Mieter heißt das: regenerative Energieversorgung und Ökostrom. Der Strom, den die Bewohner*innen in Zukunft verbrauchen, kommt aus den eigenen PV-Anlagen im Quartier – und das kann auch ihre Stromrechnung senken.

PV-Bestand Satteldach wird erneuert und ausgebaut
Prüfung PV-Potenzial / PV-Ausbau
Schon jetzt ist klar: Alle Dächer sollen PV-Anlagen bekommen. Der Fernwärmeanschluss wird Schritt für Schritt von Ost nach West erfolgen.

Gemeinschaft und Soziales

Eine „neue Mitte“ belebt das Quartier mit Orten für Begegnung und Austausch. Quartiersstärkung heißt auch, dass wir die Gemeinschaft durch soziale Infrastruktur und flexible Wohnmodelle fördern.

  • mehr Aufenthaltsqualität durch weniger oberirdische Pkw‑Stellplätze
  • neue soziale Infrastruktur (Kindertagesstätte)
  • ergänzende Gewerbeflächen
  • moderne Sharing-Angebote
Wir bündeln gute Orte, guten Austausch und gute Versorgung.

Mobilität und Verkehr

Mit Blick auf eine Verkehrswende setzen wir auch im Quartier auf Angebote, die dabei helfen, die Zahl der privaten Pkws zu reduzieren.
  • Das Quartier ist ideal an den ÖPNV angeschlossen.
  • Weniger Verkehrsflächen und weniger parkende Pkws bedeuten mehr Aufenthaltsqualität.
  • Neue Mobilitätspunkte verbinden Sharing-Angebote mit E-Mobilität und Fahrradnutzung.
  • Moderne Mobilität: Car-Sharing-Modelle, Fahrradstellplätze und fußläufige Angebote bedeuten weniger Pkws im Quartier.
Mobilitätspunkte sind überall da vor­gesehen, wo sie möglich und sinnvoll sind.

Ökologische Maßnahmen

Die Vielzahl der geplanten Maßnahmen zielt auf die Klimaneutralität des Quartiers ab. Die Mieter*innen selbst aber sind es, die davon vor allem profitieren werden: durch die Steigerung Ihrer Wohn- und Lebensqualität.

  • Private Freiflächen: Neue Balkone entstehen.
  • Baumbestand: Durch den Erhalt wird Artenvielfalt gesichert.
  • Grünflächen: Begrünung sorgt für mehr Wohlfühlcharakter und für neue Aufenthalts- und Treffpunkte.
  • Entsiegelung: Straßen werden ökologisch aufgewertet und schaffen Raum für Spielflächen oder -straßen.
  • Wassermanagement und Schwammstadt-Prinzip: Ein behutsamer Umgang mit der Ressource Wasser bedeutet auch innovative Maßnahmen, die z. B. die Versickerung von Regenwasser, Wasserspeicherung, Entwässerung und Verdunstung verbessern.
Zu den qualitativen Grünflächen zählen wir auch den angrenzenden Park. Das Wasser­management ist im Gesamtquartier vorgesehen.

Gebäude Typen

Das integrierte Quartierskonzept sieht insgesamt vier Gebäudetypen vor. Die Maßnahmen reichen von der energetischen Sanierung über die Sanierung und Aufstockung über Sanierung, Aufstockung und Anbau bis hin zum Neubau, der jedoch vom Ergebnis des Ideen-und Realisierungswettbewerbs abhängt.

Gebäudetyp A: Sanierung

Gebäudetyp B + C: Sanierung und Aufstockung/Anbau

Gebäudetyp A – D möglich: abhängig vom Ergebnis des Wettbewerbs Sanierung, Aufstockung, Anbau oder möglicher Ersatzneubau möglich

Bereits sanierte Gebäude erhalten zudem eine Umstellung auf Fernwärme

Projektablauf

Ab 2024

  • die Umstellung auf Fernwärme,
  • die energetische Sanierung sowie Aufstockung, Anbauten und
  • Ersatzneubauten,
  • den Anbau von Balkonen,
  • den Ausbau der Photovoltaik
  • sowie ein ganzheitliches Mobilitätskonzept (Phase 3)
  • und die ganzheitliche Freiflächenplanung (Phase 3).

Aktuelles

Meldungen und Termine zum Klimaquartier Ramersdorf

Meldung 01.12.2023
Bürger-Workshop

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Termin 14.07.
Rundgang durchs Klimaquartier

Die Projektplanung schreitet voran und wir nehmen unsere Mieter*innen mit: Auf einem geführten Rundgang durchs zukünftige Klimaquartier am 14. Juli erfahren diese den aktuellen Projektstand vor Ort.

zurück pfeil

Hier werden anstehende Events und aktuelle Hinweise veröffentlicht.

Das Klimaquartier entsteht

Berichterstattung und Dokumentation

Januar 2024
Die Stadt gibt grünes Licht fürs Klimaquartier

Im Anschluss der zwei Rundgänge vom 14. Juli versammelten sich viele der Teilnehmer*innen und engagierten sich spontan an drei von uns vorbereiteten Thementischen. Sie gaben uns Hinweise, was ihnen besonders am Herzen liegt.

Mehr erfahren
Juli 2023
Auswertung Rundgang

Im Anschluss der zwei Rundgänge vom 14. Juli versammelten sich viele der Teilnehmer*innen und engagierten sich spontan an drei von uns vorbereiteten Thementischen. Sie gaben uns Hinweise, was ihnen besonders am Herzen liegt.

Mehr erfahren
Juli 2023
Nachbericht Rundgang

Wir haben rund einhundert unserer Mieter*innen sowie Vertreter*innen des Bezirksausschusses Ramersdorf die Planung zum Klimaquartier vor Ort erläutert. Hier fassen wir noch einmal die wichtigsten Informationen zusammen.

Mehr erfahren
Juni 2023
Einladung nach Nürnberg

Wir waren in Nürnberg, um uns mit den anderen Teilnehmern des Modellvorhabens auszutauschen …

Mehr erfahren
April 2023
Das Projekt nimmt Fahrt auf

Im März 2023 konnte der Endbericht des integrierten Quartierkonzeptes abgeschlossen werden.

Mehr erfahren
Juni 2022
Modellvorhaben

"Weiternutzen. Weiterentwickeln. Weiterbauen. Nachhaltiger Wohnungsbau im Bestand"

Mehr erfahren
April 2022
3 Fragen an…

Henrike Weinmann, die als Projektleiterin für Bestandsentwicklung das zukunftsweisende Vorhaben der GEWOFAG und der Landeshauptstadt München für die Siedlung Ramersdorf Süd hin zu einem klimaneutralen Quartier begleitet. Profitieren werden vor allem die Mieter*innen.

Mehr erfahren
Juni 2022
Ein integriertes Quartierskonzept für Ramersdorf

Mehr erfahren
zurück pfeil